Du brauchst (4 Portionen)
- 150g Sojagranulat
- 2 Karotten
- 2 Zwiebeln
- Knoblauch nach Geschmack
- Öl zum Anbraten
- Pfeffer, Paprika scharf, Paprika süss, Chili, Gemüsebrühe
- 1 EL Frischkäse (Natur/Kräuter/Tomaten… nach Geschmack)
- 1-2 Lauchstangen
- 2-3 Paprika
So geht's:
Auf der Verpackung von Sojagranulat steht in der Regel "mit kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen, Flüssigkeit abgießen, anbraten". Ich bereite Sojagranulat etwas anders zu, um so mehr Geschmack in das Gericht zu bekommen.
Für das Grundrezept
- Zwiebel, Knoblauch und Karotten in kleine Würfel schneiden. In Öl glasig anbraten
- Das Granulat zugeben und vermischen
- 450g Wasser (immer die 3fache Menge des Granulats) zugeben
- KRÄFTIG! würzen. Du solltest das Gefühl haben, dass du "überwürzt", denn das Granulat selbst hat keinen Geschmack
- Nun solange köcheln, bis die Flüssigkeit komplett verkocht ist. Fertig ist dein Grundrezept, das du nun beliebig weiterverarbeiten kannst
Für die Paprika-Lauch-Pfanne
- Lauch in Ringe schneiden, Paprika in Würfel. Alles unter die Grundmasse geben
- Bei kleiner Flamme etwa 10 min gar kochen und am Ende mit 1 EL Frischkäse und/oder Kräutern abschmecken.
- Dazu passen Kartoffeln.
Mein Tipp: Das Grundrezept lässt sich vielfältig verwenden. Mit Tomatensoße als Bolognese, mit Ei&Semmel vermengt für Bratlinge, als Füllung für Wraps usw. Daher bereite ich immer die doppelte Menge zu und friere diese ein.
Kommentar schreiben